Ein Heiratsantrag zu Weihnachten
den Original Artikel findet ihr hier: www.heiratsantrag-ideen.com
Auch wenn es noch etwas dauert, bis das schönste Fest des Jahres vor der Tür steht, ist es nie zu früh mit der Planung eines zauberhaften Heiratsantrag zu Weihnachten zu beginnen!
Nicht umsonst sind Heiratsanträge gerade zur Weihnachtszeit so beliebt. Weihnachten ist eine sehr romantische Zeit – dekorierte Geschäfte, beleuchtete Straßen, Weihnachtsmärkte und besinnliche Stimmung, außerdem lädt das kalte Wetter zum gemeinsamen Kuscheln vor dem Kamin ein.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten den perfekten Weihnachts-Antrag zu stellen, hier ein paar meiner Favoriten, lass dich einfach inspirieren!
Ein Heiratsantrag am Weihnachtsmarkt
Der Besuch eines oder mehrere Weihnachtsmärkte gehört zur Adventzeit einfach dazu! Organisiere in eurem Freundeskreis einen oder mehrere Lockvögel, die mit deiner Freundin einen solchen besuchen.
Während sie an den Ständen vorbeischlendern, Glühwein trinken und sich stärken, kommt plötzlich ein Sänger mit einer Gitarre, der deiner Liebsten ein Ständchen spielt.
Das kann euer Lieblingslied sein oder auch auf den Punkt gebracht: „Marry“ (Bruno Mars) oder „Marry me“ (Jason Derulo). Nach und nach kommen noch mehrere Sänger dazu, die ihn begleiten.
Damit es noch romantischer wird, können alle Musiker einen roten Heliumherzballon in der Hand halten bzw. am Instrument befestigen.
Dann kommt dein großer Auftritt und du gehst vor deiner Partnerin auf die Knie…
Der perfekte Heiratsantrag zu Weihnachten mit Weihnachtsstrümpfen
Eines der schönsten Dinge zu Weihnachten ist die tolle Dekoration – Girlanden, Lichterketten, Kerzen, Laternen…
…und natürlich auch Weihnachtstrümpfe. Schaffe auch eine romantische und besinnliche Stimmung, um auf diesem Weg den Antrag zu machen.
Wenn deine Freundin das Wohnzimmer betritt, erwarten sie eine tolle Dekoration und einige Weihnachtsstrümpfe – aber nur einer der Strümpfe ist besonders, nämlich der auf dem ihr Name oder sogar „Heirate mich!“ darauf steht. Im Inneren des Strumpfes ist natürlich der Verlobungsring versteckt.
Bei einem winterlichen Spaziergang die Frage aller Fragen stellen
Nütze einen schönen, sonnigen, wenn auch kalten Wintertag für einen gemeinsamen Spaziergang.
Suche dir ein romantisches Plätzchen, wo du um die Hand anhältst. Vielleicht unter einem großen Baum, auf dessen Äste du zuvor unzählige Liebesbotschaften gehängt hast.
Alternativ können vorher von deinen Familienmitgliedern oder Freunden auch Fackeln positioniert und entzündet werden, die deinen Antrag dann zu einem besonderen Highlight machen.
Hier findest du die besten Fackeln für deinen Hochzeitsantrag bei einem winterlichen Spaziergang:
Ein Antrag in der Weihnachtsbäckerei
Was wäre ein Weihnachtsfest ohne Kekse?
Backe deiner Freundin leckere Weihnachtskekse und schreibe mit Zuckerguss oder Lebensmittelfarbe „Willst du mich heiraten?“ darauf. Du kannst die einzelnen Buchstaben auch ausstechen und die Worte dann zum Beispiel beim Frühstückstisch auflegen.
Auch der Christstollen eignet sich zum Verstecken des Verlobungsringes. Doch es ist Vorsicht geboten, dass der Ring nicht verschluckt wird oder deine Freundin sich eine Plombe ausbeißt.
Vielleicht markierst du die Stelle mit einem Fähnchen auf dem „Ich liebe dich!“ daraufsteht. Du kannst zum Beispiel ein Herz aus rotem Papier ausschneiden und dieses an einem Holzstäbchen befestigen.
Die Überraschung mit einem Weihnachtsständchen
Winter Wonderland, Jingle Bells, Wonderful Dream – es gibt viele romantische Weihnachtslieder. Engagiere einige Musiker, die deiner Partnerin ein Ständchen bringen.
Ihr macht euch einen gemütlichen Abend vor dem Kamin, bis auf einmal die Türklingel läutet und deine Liebste mit einem romantischen Weihnachtslied überrascht wird.
Du verschwindest schnell ins Freie und versteckst dich hinter den Musikern, die nach dem Ständchen den Weg für dich frei machen, damit du vor deiner Herzdame auf die Knie gehen kannst.
Unter dem Weihnachtsbaum einen Heiratsantrag machen
Speziell am 24. Dezember ist ein Heiratsantrag sehr romantisch. Immerhin wird das Fest der Liebe gefeiert – der ideale Zeitpunkt um bei besinnlicher Stimmung, im Kreis der Liebsten, um die Hand der Freundin anzuhalten.
Du kannst den Verlobungsring mit einem roten Satinband auf den Baum hängen oder eine spezielle Weihnachtskugel (durchsichtige Acrylkugel, die sich öffnen lässt) als Versteck für den Verlobungsring verwenden.
In die Kugel könntest du auch noch ein Bild von euch beiden oder einen Zettel mit den Worten „Willst du mich heiraten?“ geben.
Du könntest auch mehrere kleine Geschenke (Liebesbotschaften, Fotos von euch, Gegenstände, die wichtig für euch beide sind, usw.) unter den Christbaum legen. Nummeriere alle Geschenke, damit das Wichtigste, das mit dem Verlobungsring, auch sicher als letztes geöffnet wird!
Achte aber auf den richtigen Zeitpunkt, immerhin soll die Verlobung der Höhepunkt des Abend werden und nicht mal so zwischen dem Essen oder dem Auspacken der Geschenke stattfinden.
Weihnachten in den Bergen
Ein Weihnachtsfest in den Bergen hat einen ganz besonderen Flair. Zusammen mit der Familie und/oder den Freunden in einer gemütlichen Berghütte das Weihnachtsfest feiern.
Nach einem üppigen Mahl gehst du mit deiner Freundin ins Freie, wo sie ein Bodenfeuerwerk bzw. ein Lichterbild mit dem Heiratsantrag erwartet.
Romantisch wäre auch eine gemeinsame Pferdeschlittenfahrt mit heißem Kakau oder Glühwein, die an einem idyllischen Plätzchen (passende Deko: Herz aus Rosenblättern im Schnee) endet.
Fühlst du dich inspiriert und möchtest deiner Liebsten auch zu Weihnachten einen zauberhaften Heiratsantrag machen?
Worauf wartest du noch?
Natürlich darf bei einem Heiratsantrag zu Weihnachten der richtige Verlobungsring nicht fehlen…