Hochzeit in Krisenzeiten: Heiraten trotz Corona

Eure Hochzeit sinnvoll verschieben

Die Corona Krise und die Folgen

Unser Umgang mit verschobenen Hochzeiten

Mit unserer langjährigen Erfahrung mit Brautpaaren wissen wir, dass Brautpaare natürlich größtes Interesse haben, ihre Hochzeit und die dazugehörige Feier auch stattfinden zu lassen. Die Hochzeitsfeier ist lange geplant und soll der Höhepunkt in eurem bisherigen Leben sein.

Unser Statement: Wir sind immer bei unseren Brautpaaren.

Lest auch den Artikel:

Warum der Freitag der perfekte Tag für eine Hochzeit ist

Wir werden uns als HochzeitsDJ-Team auf keinen Fall mit Stornobedingungen, Vertragsformulierungen und Rechtsauslegungen beschäftigen. Stattdessen werden wir unseren Brautpaaren die größtmögliche Kulanz gewähren, wenn die Hochzeit nicht stattfinden kann und wir sie verschieben müssen. Wir suchen dann unkompliziert nach einem passenden Ersatztermin und es wird von unserer Seite keinerlei Zusatzkosten geben. Wir haben immer einen DJ für euch.

Zum Thema haben wir einen Artikel der Gala verlinkt:

Was passiert jetzt mit der lang geplanten Hochzeit?

den Original Artikel findet ihr hier: www.gala.de

Brautpaare müssen jetzt stark sein: Durch das Coronovirus kann es sein, dass die Hochzeit vorerst nicht stattfinden kann.

Zwei Wedding Plannerinnen geben Tipps, wie Sie am besten mit der Ausnahmesituation umgehen sollten.


© Shutterstock

Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist: Selbst Royals und Hollywood-Stars wie Prinzessin Beatrice oder Emma Stone sind vor dem Coronavirus und dessen Auswirkungen nicht sicher. Wie jetzt bekannt wurde, müssen die beiden prominenten Bräute in Spe ihre lang geplante Hochzeit wahrscheinlich verschieben.

Eine Situation, in der sich jetzt auch viele andere Brautpaare befinden. Denn mit dem Monat April startet auch die Hochzeitssaison. Einladungskarten sind längst verschickt, das Brautkleid gesucht und das Menü gewählt. Manche Eheringe sind sogar bereits mit dem Hochzeitsdatum graviert. Jetzt, wenige Wochen vor dem großen Tag steht auf einmal alles auf der Kippe – was müssen Sie jetzt in dieser misslichen Lage tun?

Hochzeit adé? Bewahren Sie vorerst Ruhe

Was Wedding-Plannerin Nadine Metgenberg von „Fine Weddings & Parties“ jetzt rät, klingt nicht nur simpel, sondern ist es auch: Vorerst Ruhe bewahren. Denn die meisten Bundesländer haben die Regelungen im Umgang mit dem Coronavirus zwar weiter verschärft, allerdings sind die offiziellen Ansagen oft unklar, teils sogar widersprüchlich und Regeln ändern sich im Stundentakt. Ein Anruf bei der Location schafft vorerst Klarheit.

Überprüfen Sie Stornofristen und Zahlungsmodalitäten

Wenn Sie sich mit der Location und anderen Dienstleistern in Verbindung gesetzt haben, sollten Sie die Stornofristen und Zahlungsmodalitäten überprüfen, rät Wedding-Plannerin Karina Rathmann, die die Agentur „Festtagsdesign Weddings & Parties“ in Hamburg führt. „Klären Sie in individuellen Rücksprachen mit allen Dienstleistern und der Location, ob grundsätzlich eine kostenlose Terminverschiebung möglich wäre und wenn ja, bis wann die einzelnen Beteiligten spätestens eine Info diesbezüglich benötigen“.

Versuchen Sie nicht zu vergessen, worum es geht: um Ihre Liebe

Die Ungewissheit, ob die Hochzeit nun stattfinden kann oder nicht, stellt viele Paare auf eine harte Zerreißprobe. Zuversichtlich bleiben und die Situation so annehmen wie sie ist – und bloß nicht persönlich nehmen, rät Nadine Metgenberg. Weiter empfiehlt sie: „Versuchen Sie nicht zu vergessen, worum es geht: um Ihre Liebe.“

Hochzeitsfeier: Überprüfen Sie Ihre Gästeliste

Ein weiterer Schritt für Paare, die im Mai oder Juni heiraten, ist ein Blick auf die Gästeliste zu werfen: „Prüfen Sie, ob es ältere Gäste oder Gäste mit Vorerkrankungen gibt, die von einer Feier aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen werden müssten und besprechen Sie das am besten schon jetzt mit den betroffenen Personen,“ weiß Karina Rathmann.

Setzen Sie sich gedanklich eine Frist

Und wenn das geklärt ist empfiehlt die Hamburger Hochzeitsplanerin weiter: „Setzen Sie sich als Brautpaar gedanklich eine Frist, an welchem Datum Sie weitere Entscheidungen treffen oder die Situation erneut überprüfen möchten. Das schenkt Ihnen bis dahin ein wenig Ruhe und Sie müssen nicht jeden Tag erneut alles durchdenken.“

Elopement-Wedding kann eine Option sein

Wenn Ihnen der aktuelle Zustand zu ungewiss werden sollte, hat Nadine Metgenberg eine Idee, über die es sich nachzudenken lohnt: „Vielleicht ist das der perfekte Moment für eine Elopement-Wedding. Darunter versteht man ein minimalistisches Eheversprechen zu zweit ohne andere Gäste. Hier geht es nur um Sie als Paar und Ihre Gefühle. Auch den Ort dafür bestimmen nur Sie. Das kann eine wunderschöne Idee zur Überbrückung bis zur großen, nachgeholten Party sein.“

Verwendete Quellen: Interview mit den Wedding Plannerinnen Karina Rathmann und Nadine Metgenberg

2023-08-25T06:51:55+00:00
Nach oben